Fehlsichtigkeiten

Hier erfahren Sie mehr über Fehlsichtigkeiten.

Kurzsichtigkeit (Myopie)

Bewirkt Verschwommensehen in der Ferne durch zu starke Brechkraft des optischen Apparates (Hornhaut, Linse) oder zu große Länge des Augapfels. Das Bild entsteht vor der Netzhaut.

Therapie: Brille, Kontaktlinsen, Refraktiver Laser

Weitsichtigkeit (Hyperopie)

Im Gegensatz zur Kurzsichtigkeit ist hier der Augapfel im Verhältnis zu den brechenden Medien zu kurz oder die Brechkraft des optischen Apparates zu gering. Das Bild entsteht hinter der Netzhaut.

Therapie: Brille, Kontaktlinsen, Refraktiver Laser

Alterssichtigkeit (Presbyopie)

Ca. ab dem 40. Lebensjahr nimmt das Scharfstellen in der Nähe durch Verminderung der Brechkraft der Augenlinse ab (Akkommodation).

Symtome: Verschwommensehen in der Nähe ("Arme werden zu kurz")
Therapie: Lesebrille, erweiterte Lesebrille (Computerbrille), Bifokalbrille, Gleitsichtbrille, Gleitsichtkontaktlinsen

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Es besteht eine unterschiedliche Krümmung der Hornhaut in verschiedenen Ebenen, wodurch ein verzerrtes Bild entsteht. Ein Punkt wird strichförmig verändert, daher auch der Ausdruck „Stabsichtigkeit".

Therapie: Brille, Kontaktlinsen, Refraktiver Laser

Keratokonus

Höhergradiger Astigmatismus kann in einen Keratokonus übergehen, dabei kommt es zu einer kegelförmigen Veränderung und Verdünnung der Hornhaut.

Therapie: spezielle harte Kontaktlinsen (Keratokonuslinsen), in weit fortgeschrittenem Stadium Hornhauttransplantation möglich.

Refraktive Laser-Chirurgie:

Seit vielen Jahren kann die Fehlsichtigkeit auch mittels Laser korrigiert werden, um weder Brille noch Kontaktlinsen tragen zu müssen. Dabei hängt es von der Dioptrienanzahl ab, ob der Patient dafür sehr gut/mäßig oder weniger bis nicht geeignet ist. Auch sollte das Alter nicht unter 20 Jahren sein. Vorher eingehende Untersuchung notwendig. Beratung und Aufklärung sind sehr wichtig.

Dr. med. Anna Gruber-Ohrenhofer, MME

Marktplatz 4

8071 Hausmannstätten

Ordinationszeiten

Dienstag 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00

Mittwoch 09:00 - 14:00

Donnerstag 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00

Freitag 09:00 - 13:00

Telefonisch erreichbar:

Dienstag 14:00 - 17:00

Mittwoch 10:00 - 13:00

Donnerstag 14:00 - 17:00

Freitag 10:00 - 12:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.